Augenhöhe
Arbeiten auf Augenhöhe – leichter gesagt als getan
Wir Menschen verbringen die Hälfte unserer Lebenszeit mit Arbeit. Selbst wenn wir nicht am Schreibtisch sitzen, ist unser Arbeitsalltag Thema bei der Familie oder unter Freunden. Im Bett grübeln wir noch über das letzte Meeting nach, das wir uns eigentlich gern hätten sparen wollen, den Vorgesetzten, der unserer Meinung nach mal wieder die falsche Entscheidung getroffen hat oder den unfähigen Kollegen, der mit seiner egoistischen Art jeden Ansatz von Teamarbeit zunichte macht...
Download
Fragen zur Firmenkultur
Es ist eine Tatsache, dass die gelebte Kultur maßgeblich am Unternehmenserfolg und dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden beteiligt ist. Doch was ist Firmenkultur und wie können wir sie greifbarer machen? Die folgenden Fragen helfen Ihnen, das Thema für Ihre Firma näher zu beleuchten:
Download
Wie Sie ein Projekt auf jeden Fall zum Scheitern bringen
Die meisten von uns haben schon mal in einem Projekt gearbeitet und vermutlich lief nicht alles glatt. Ich habe oft erlebt, dass die Kommunikation schlecht war und die Probleme kein Ende nahmen. Um die Gründe zum Scheitern mal von der humorigen Seite zu betrachten, hier eine kleine Anleitung:
Download
Die Sache mit dem IQ
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie sich unser IQ entwickelt hat, seitdem es uns Menschen gibt? Geht er stetig nach oben oder gibt es eine Grenze? Der nachfolgende Artikel gibt Antworten auf diese Fragen:
Download
Konfliktkosten in Unternehmen
Daten, Zahlen und Ergebnisse – monatlich und quartalsweise zusammengestellt und hübsch aufbereitet – sollen uns zeigen, ob ein Unternehmen gut dasteht oder nicht. Kosten, die aufgrund von Konflikten entstehen, lassen sich allenfalls erahnen. Schließlich enthält die Gewinn- und Verlustrechnung keine Position, in der Frust- oder Imageschädigungskosten gezeigt werden. Doch auch wenn diese Kosten schwer zu beziffern sind – sie sind trotzdem vorhanden und so mancher Unternehmer würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er diese Summe schwarz auf weiß zu sehen bekäme:
Download
Die verschiedenen Kulturstile in Unternehmen
Der Unterschied zwischen Betriebsklima und Unternehmenskultur lässt sich gut anhand des Eisbergmodells erklären. Das Betriebsklima ist dabei die Spitze, die aus dem Wasser ragt und die Frage beantwortet, wie sich die Mitarbeitenden im Unternehmen fühlen. Die Unternehmenskultur dagegen ist das riesige Unterteil des Eisbergs und beantwortet die Fragen, wie man im Unternehmen arbeitet und welches Verhalten erwartet wird.
Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Kulturstil, so dass es so viele Stile gibt wie Unternehmen am Markt sind. Dennoch unterscheidet das OCI (Organizational Culture Inventory) drei Hauptsegmente:
Download
Warum wir im Arbeitsleben oft unglücklich sind
Das Gefühl fing bei mir normalerweise am Sonntag nachmittag an. Es begann mit leichter Unruhe und immer schlechter werdender Laune. Der Montag rückte näher und damit der Beginn einer neuen Arbeitswoche. Meist war der Schlaf von Sonntag auf Montag auch nicht der Beste, so dass ich einen dementsprechenden Arbeitsstart hatte. Kennen Sie das Gefühl? Der folgende Artikel befasst sich mit den Gründen, die dahinter stecken können:
Download
Wertewandel
Wertewandel in der Arbeitswelt
Wenn wir auf die vergangenen 50 Jahre unserer Geschichte zurückblicken, bemerken wir einen starken Wandel der in unserer Gesellschaft dominanten Werte. Standen ab Mitte des vorigen Jahrhunderts noch materialistisch geprägte Werte in Verbindung mit einem hohen Pflichtbewusstsein und ausgeprägter Disziplin im Vordergrund, prägen die Kinder der Nachkriegsgeneration ihr Leben und Wirken eher durch einen starken Anspruch auf Selbstverwirklichung gepaart mit einer Lust auf Leistung und der Idee, Familie, Freunde und Beruf in Einklang zu bringen...
Download